Wie man sich heutzutage mit sozialen Medien selbstständig machen kann

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://siegmedia.de
SiegMedia Redaktion - Wir sind das Team hinter den Nachrichten! Mit Leidenschaft und regionalem Fokus berichten wir für das Siegerland.

Ob durch Zufall oder mit harter Arbeit, mittlerweile gibt es immer mehr Menschen, die über ihre Online-Aktivitäten Geld verdienen können. Und soziale Medien wie Instagram, YouTube oder TikTok stehen dabei klar im Vordergrund. In den meisten Fällen fallen solche Einnahmen unter die Selbstständigkeit, da man das Geld entsprechend selbst einnimmt, ohne angestellt zu sein. Doch wie genau funktioniert das überhaupt? Wie kann man Influencer oder Content Creator werden? Und welche Dinge gilt es dabei besonders zu beachten? Wir schauen es uns genauer an!

Einnahmen aus verschiedenen Quellen generieren

Zuerst stellt man sich vermutlich die Frage, wodurch man online auf sozialen Medien eigentlich Geld verdienen kann. Während junge Generationen hier mehr wissen, stellt sich diese Frage oft bei älteren Personen, die damit nicht aufgewachsen sind. Tatsächlich gibt es viele verschiedene Einnahmequellen, die möglich sind.

Darüber kann man auf Social Media Geld verdienen:

  • Partnerschaften mit Unternehmen (Sponsoring): Marken bezahlen für dedizierte Produktplatzierungen, Erfahrungsberichte oder Kampagnen. Wichtig ist Transparenz – Kennzeichnung als Werbung oder Anzeige ist gesetzlich Pflicht.
  • Plattform‑basierte Werbung: YouTube AdSense, TikTok Creator Fund oder Instagram Reels Bonus vergüten Aufrufe bzw. Interaktionen automatisch, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht sind.
  • Affiliate‑Marketing: Creator‑Links verweisen auf Produkte oder Dienstleistungen. Bei jedem Kauf über den Link erhält man eine Provision, ohne selbst Lagerhaltung oder Versand übernehmen zu müssen.
  • Eigene Produkte & Merchandise: Vom E‑Book über Presets bis zum Mode‑Label – hier liegt die Marge klar in der eigenen Hand, erfordert jedoch Vorfinanzierung und Kundensupport.
  • Crowdfunding & Fan‑Unterstützung: Patreon, Steady oder Twitch‑Subs ermöglichen regelmäßige Beiträge der Community und schaffen planbare Einnahmen.
  • Live‑Events & Coachings: Webinare, Workshops oder Meet‑ups sind besonders profitabel, wenn man sich als Expert*in etabliert hat.

Positionierung: Nische, Marke und Strategie bestimmen

Erfolgreiche Creator*innen haben fast immer eine klare Nische – sei es veganes Kochen, Technik‑Reviews oder Travel‑Vlogs mit Hund. Analyse, worin man wirklich Mehrwert bietet: Können, Erfahrung oder vielleicht ein einzigartiger Humor? Erstelle dann ein kleines Business-Konzept mit Zielgruppe, Content-Formaten und geplanten Einnahmequellen. Ein konsistentes Farbschema und Logo stärken die Wiedererkennbarkeit und erleichtern es Marken, um sie einzuordnen.

Steuererklärung nicht vergessen!

Dabei sollte nicht vergessen werden, sich beim Finanzamt auch als selbstständige Person anzumelden. In den meisten Fällen gilt man als Freiberufler, besonders, wenn man sich online künstlerisch ausdrückt. Fällig werden dabei die Einkommenssteuer und manchmal auch die Umsatzsteuer, wenn man nicht durch die Kleinunternehmerregelung befreit ist.

Steuerzahlungen sollten nicht versäumt oder aufgeschoben werden, denn diese können sich ganz schnell anhäufen und einem den Erfolg einige Jahre später zunichtemachen. Und selbst geringe Einnahmen sollten ordnungsgemäß angegeben werden, einfach für eine bessere Buchhaltung.

Konstant gute Inhalte bringen ist der Schlüssel

Um den Erfolg auch langfristig zu halten, ist harte Arbeit und viel Aufopferung nötig. Man möchte das gar nicht meinen, aber andere Menschen mit eigenen Inhalten zu unterhalten und zu begeistern ist nicht einfach und erfordert wirkliches Können! Einige bekannte Influencer lassen das einfach aussehen, doch da steckt extrem viel Engagement dahinter.

Die besten Chancen hat man, wenn man regelmäßig hochlädt und der eigenen Zielgruppe auch einen Mehrwert bietet. Das kann einfache Unterhaltung sein, aber auch Tipps und Tricks und andere Inhalte. Das Wichtigste ist, sich eine loyale Zuschauerschaft aufzubauen und dieser ehrlich, offen und authentisch gegenüberzutreten.

Tools, Skills und kontinuierliche Weiterbildung

Von Kamera‑Basics bis SEO‑Optimierung – die Lernkurve ist steil. Kostenlose Ressourcen wie YouTube‑Tutorials oder Creator‑Newsletter helfen, Trends früh zu erkennen. Investiere in:

  • Schnitt‑Software (DaVinci Resolve, Final Cut, Premiere Pro)
  • Analytics‑Tools (TubeBuddy, vidIQ, SocialBlade)
  • Automatisierungs‑Apps zur Terminplanung (Later, Buffer) – so bleibt mehr Zeit für kreative Prozesse.

Der Zufall ist oft entscheidend

Leider ist harte Arbeit nicht immer ausreichend, was die Selbstständigkeit über soziale Medien eben so kompliziert macht. Man selbst ist von einem Algorithmus abhängig, der darüber entscheidet, an wen die eigenen Inhalte ausgespielt werden. Viele fangen damit an, sich als Boost Follower für TikTok zu kaufen, aber auf Dauer sollte man auf echte Abonnenten setzen und diese auch pflegen.

Daher ist es besonders zu Anfang wichtig, nicht alles auf diesen Traum zu setzen, sondern weitere Standbeine zu haben. Selbstständig machen kann man sich auch neben der Ausbildung, dem Studium oder auch neben einer Festanstellung. Zugleich sollte man die Formen der Einnahmen online diversifizieren, um für den Notfall gewappnet zu sein.

Mental Health & Work‑Life‑Balance

Kreativer Druck, Hasskommentare und unklare Arbeitszeiten können belasten. Man sollte sich feste Offline-Phasen setzen, Aufgaben (z.B. Schnitt) delegieren und bei Bedarf Unterstützung suchen. Ein gesunder Kopf ist das Fundament nachhaltigen Erfolgs.

Fazit

Junge Menschen träumen mittlerweile immer mehr davon, mit Online-Inhalten Geld zu verdienen. Die vorherige Generation an Influencern hat gezeigt, dass das möglich ist. Dank diverser Einnahmequellen, den kreativen Möglichkeiten und verschiedenen Plattformen kann man sich seinen Arbeitsalltag individuell gestalten. Jedoch ist Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit und oft auch etwas Glück nötig, um den Traum in die Tat umzusetzen.

label

Weiterlesen

Aktuelle Nachrichten