Indisponiert: Was bedeutet dieser Ausdruck?

Empfohlen

Sophie Klein
Sophie Klein
Sophie Klein ist eine junge Journalistin, die mit ihrer Leidenschaft für Mode und Lifestyle inspirierende Inhalte und fesselnde Geschichten erzählt.

Das Adjektiv „indisponiert“ wird in der deutschen Sprache verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich nicht wohl fühlt oder krank ist. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf eine vorübergehende gesundheitliche Beeinträchtigung oder eine milde körperliche Einschränkung, die das tägliche Handeln der Person beeinträchtigen kann. Eine indisponierte Person kann Symptome wie Müdigkeit, Schwäche oder Schwindel empfinden und hat möglicherweise Schwierigkeiten, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren.

Linguistische Einordnung von ‚indisponiert‘: Das Adjektiv indisponiert ist ein Teil der deutschen Sprache und wird als Synonym für die Wörter krank, unwohl oder indisponiert verwendet. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „nicht verfügbar“ oder „nicht bereit“. Es wird oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich nicht in der Lage fühlt, ihre täglichen Aufgaben auszuführen, sei es aufgrund von Krankheit, Müdigkeit oder anderen körperlichen Beschwerden.

Nutzung im Kontext: Indisponiert wird oft im medizinischen Kontext verwendet, um eine vorübergehende Krankheit oder eine leichte körperliche Beeinträchtigung zu beschreiben. Es kann auch verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die sich nicht in der Lage fühlt, ihre täglichen Aufgaben auszuführen, sei es aufgrund von Müdigkeit, Stress oder anderen Faktoren. Das Wort kann auch in anderen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel im Zusammenhang mit der Arbeitsfähigkeit oder der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern.

Linguistische Einordnung von ‚indisponiert‘

Herkunft und Bedeutung

Das Adjektiv ‚indisponiert‘ ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet „nicht verfügbar“ oder „nicht einsatzbereit“. Es wird im Deutschen verwendet, um auszudrücken, dass eine Person krank oder nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Wortbildung und Deklination

Das Adjektiv ‚indisponiert‘ wird dekliniert und hat eine starke Flexion. In der männlichen Einzahl im Nominativ lautet die Form ‚indisponierter‘. Der Superlativ lautet ‚am indisponiertesten‘.

Aussprache und Schreibweisen

Die korrekte Aussprache des Wortes ‚indisponiert‘ ist [ɪndɪsponiːʁt]. Die Schreibweise ist unverändert und wird im Deutschen mit einem „d“ geschrieben.

Das Adjektiv ‚indisponiert‘ wird im Deutschen häufig verwendet, um auszudrücken, dass eine Person krank oder nicht in der Lage ist, ihre Aufgaben zu erfüllen. Es ist ein Lehnwort aus dem Französischen und hat eine starke Flexion. Die korrekte Aussprache des Wortes ist [ɪndɪsponiːʁt].

Nutzung im Kontext

Indisponiert in der Literatur

Das Wort „indisponiert“ findet Verwendung in der Literatur, insbesondere in der Beschreibung von Charakteren und ihrer Stimmung. So beschreibt der Autor Thomas Mann in seinem Werk „Der Zauberberg“ die Hauptfigur Hans Castorp als „indisponiert“, als er sich unwohl fühlt und krank wird. Auch in anderen literarischen Werken wird das Adjektiv genutzt, um den Zustand von Personen zu beschreiben, die sich unwohl fühlen oder krank sind.

Übersetzungen und Gebrauch

Das Wort „indisponiert“ wird in der deutschen Sprache genutzt, um auszudrücken, dass jemand sich unwohl fühlt oder krank ist. Es ist ein gehobenes Wort und wird in der Umgangssprache eher selten verwendet. Laut Wortbedeutung.info bedeutet das Wort „wegen einer leichten Erkrankung nicht zu etwas aufgelegt; in schlechter Verfassung [Gebrauch: gehoben]“. Das Online-Wörterbuch Wiktionary definiert das Wort ähnlich als „nicht in der Lage, eine bestimmte Aufgabe auszuführen, weil man sich unwohl fühlt oder krank ist“. Auch The Free Dictionary gibt eine ähnliche Definition an.

In der Übersetzung ins Englische wird das Wort „indisponiert“ oft mit „indisposed“ übersetzt. Laut Leo.org kann das Wort auch mit „unwell“ oder „off-colour“ übersetzt werden. Die Verwendung des Wortes „indisponiert“ ist in der deutschen Sprache weit verbreitet und wird oft in der Medizin und im Alltag genutzt, um auszudrücken, dass man sich unwohl fühlt oder krank ist.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten