Chininhaltig: Was steckt hinter diesem chemischen Begriff?

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://siegmedia.de
SiegMedia Redaktion - Wir sind das Team hinter den Nachrichten! Mit Leidenschaft und regionalem Fokus berichten wir für das Siegerland.

Der Begriff „chininhaltig“ bezieht sich auf Nahrungsmittel und Getränke, die Chinin enthalten. Chinin ist ein weißes, kristallines Pulver, das in Wasser nur schwer löslich ist und natürlicherweise in der Rinde des Chininbaums vorkommt. Es wird häufig als Bitterstoff in der Herstellung von Bittergetränken verwendet, insbesondere in Tonic Water. Zudem besitzt Chinin Eigenschaften, die antiparasitär, fiebersenkend und muskelentspannend wirken, weshalb es auch in der medizinischen Anwendung Verwendung findet.

Chinin in Lebensmitteln und Getränken kann jedoch auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Einige Menschen können empfindlich auf Chinin reagieren und Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und verschwommenes Sehen erfahren. Menschen mit einer schweren Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder die zu Blutungen neigen, sollten chininhaltige Getränke vermeiden oder ihren Arzt konsultieren, bevor sie sie konsumieren.

Tonic Water ist ein bekanntes Beispiel für ein chininhaltiges Erfrischungsgetränk. Es wird oft als Mixer für alkoholische Getränke verwendet, aber es kann auch allein getrunken werden. Andere chininhaltige Getränke sind Bitterlimonaden und Magenbitter. Es ist wichtig, die Etiketten von Lebensmitteln und Getränken zu lesen, um sicherzustellen, dass sie für den eigenen Konsum geeignet sind.

Chinin und Gesundheit

Chinin ist ein Alkaloid, das aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen wird und zur Behandlung von Malaria sowie von nächtlichen Wadenkrämpfen eingesetzt wird. Es hat auch eine lange Geschichte als Bitterstoff in Getränken wie Tonic Water. Allerdings können chininhaltige Getränke, insbesondere bei übermäßigem Konsum, gesundheitliche Probleme verursachen.

Medizinische Anwendung und Nebenwirkungen

In der Medizin wird Chinin in der Regel gut vertragen, aber es kann bei einigen Personen zu Nebenwirkungen führen. Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Chinin sind Tinnitus und Sehstörungen. In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen und Anämie kommen.

Sicherheit und Regulierung

In Deutschland müssen chininhaltige Getränke mit dem Hinweis „chininhaltig“ gekennzeichnet sein oder „Aroma Chinin“ auf der Zutatenliste stehen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Schwangeren, auf den Konsum von chininhaltigen Getränken zu verzichten, da es Hinweise darauf gibt, dass eine übermäßige Aufnahme von Chinin das Risiko von Fehlgeburten und anderen Komplikationen erhöhen kann. Auch Säuglinge und Kinder sollten chininhaltige Getränke nicht konsumieren. Menschen mit Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel sollten Chinin ebenfalls vermeiden.

Es gibt auch Wechselwirkungen zwischen Chinin und bestimmten Medikamenten. Menschen, die Medikamente einnehmen, sollten daher vor dem Konsum von chininhaltigen Getränken ihren Arzt konsultieren.

Die Aromenverordnung legt Höchstmengen für Chinin in Getränken fest. Nach Untersuchungen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit liegen die Chiningehalte in chininhaltigen Getränken im Mittel bei 71 mg/l. Deutlich weniger Chinin ist in Bitter-Lemon enthalten, die mit ca. 3 – 12 % Zitronensaft hergestellt werden. Hier liegen die Chiningehalte im Mittel bei etwa 34 mg/l.

Chinin in Lebensmitteln und Getränken

Chinin ist ein Alkaloid, das natürlicherweise in der Rinde des Chinarindenbaums vorkommt. Es wird häufig als Aromastoff in alkoholfreien Erfrischungsgetränken wie Tonic Water und Bitterlimonaden verwendet. Chinin verleiht diesen Getränken ihren charakteristischen bitteren Geschmack.

Tonic Water und Bitterlimonaden

Tonic Water ist ein chininhaltiges Erfrischungsgetränk, das oft als Mixer für alkoholische Getränke wie Gin verwendet wird. Bitterlimonaden wie Bitter Lemon oder Bitter Orange enthalten ebenfalls Chinin. Diese Getränke sind in der Getränkekarte oft als „chininhaltig“ gekennzeichnet.

Kennzeichnung und Inhaltsstoffe

Chinin muss in der Zutatenliste oder im Zutatenverzeichnis von Lebensmitteln und Getränken angegeben werden, wenn es als Aromastoff oder Geschmacksverstärker verwendet wird. Zusätzlich zu Chinin können chininhaltige Getränke auch Wasser, Zucker, Limettensaft aus Limettensaftkonzentrat, Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, natürliche Aromen und weitere Inhaltsstoffe enthalten.

Lebensmittelhersteller müssen auch andere Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Süßungsmittel in der Zutatenliste oder im Zutatenverzeichnis angeben. Diese können beispielsweise Geschwärzt, Konservierungsstoff, Gepökelt, Gewachst, Phosphat und Phenylalaninquelle enthalten.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten